Schulpraktikum in der HSG

Hallo, mein Name ist Timo Schroeder und ich absolviere in die nächsten zwei Wochen ein Schülerpraktikum bei die HSG Schaumburg Nord. Ich habe mich dafür entschieden, mein Praktikum hier zu machen, da ich schon länger in diesem Verein spiele und mich schon sehr mit der HSG verbunden fühle. Deshalb möchte ich in den kommenden zwei Wochen einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Abläufe, die unseren Verein täglich am laufen halten und verbessern, verstehen und mitgestalten zu können. 

Meine Aufgaben in den nächsten zwei Wochen sind vielseitig und interessant: Zum einen begleite ich Collin (unserem FSJler) in die Grundschulen, um dort AGs mitzubetreuen, den Verein zu vertreten und neue Spielerinnen und Spieler für unsere Jugend zu gewinnen. Zum anderen darf ich Einblicke in die Administration und Organisation des Vereins sammeln und darf hautnah miterleben, wie unser Event für Unterstützer der Handballtiger vorbereitet und durchgeführt wird. Darüber hinaus werde ich versuchen, für die Aktion der Handballtiger Sponsoren zu gewinnen. Gemeinsam mit Collin werde ich dafür in Bad Nenndorf unterwegs sein, um auf unseren Verein aufmerksam zu machen und Unternehmen sowie Geschäfte davon zu überzeugen, Teil dieser Aktion zu werden. Diese haben dann dadurch die Möglichkeit, einen Platz mit Logo auf dem speziell dafür gemachten Banner in unserer Halle einzunehmen. (Mehr dazu im Podcast) 

Abschließend noch einmal zu mir: Ich spiele selbst in der B-Jugend der HSG Schaumburg Nord und bin daher ohnehin mehrmals pro Woche beim Training und Krafttraining. Umso mehr freue ich mich darauf, in den kommenden zwei Wochen diese beiden Bereiche zu verbinden, indem ich mich tagsüber mit der Vereinsarbeit beschäftigen darf und meine Ideen sowie meine Motivation einbringen kann, um den Verein zu unterstützen und danach alles in die Vorbereitung unseres nächsten Topspiel gegen die SG Aurich-Marienhafe, welches am 8.11. in Waltringhausen stattfindet,  zu geben. Gleichzeitig hoffe ich, mich dadurch noch stärker mit der HSG identifizieren zu können und ein besseres Verständnis für das große Ganze hinter dem Spielbetrieb zu gewinnen.