Vier Wochen lang herrschte bei der HSG Schaumburg Nord Jugend ein Trainingsrhythmus, der sonst eher aus Nachwuchs-Leistungszentren bekannt ist: die Skills Weeks.
Dienstags und donnerstags ging es bereits am Morgen in die Halle – jeweils eine Stunde Athletiktraining gefolgt von einer Stunde individueller Arbeit an Stärken und Schwächen jedes einzelnen Spielers.
Individuelle Korrekturen auf hohem Niveau
Das Besondere: Die Trainingseinheiten waren äußerst individuell ausgerichtet. Viele Trainer gleichzeitig in der Halle ermöglichten detailgenaue Korrekturen und ein intensives Arbeiten mit jedem Spieler.
Mit dabei als Trainerteam: Jona Hinze, Sebastian Stoyke, Philipp Ziegenhagen, Jeff Kalikat, Jannis Hinze und Marvin Wehrmann.
Von der C- bis zur A-Jugend – große Resonanz
Das Angebot richtete sich an Spieler der männlichen C1- bis A-Jugend und wurde hervorragend angenommen. Für viele bedeutete das: morgens Skills Weeks, nachmittags Mannschaftstraining – ein echter Profi-Tag, der eine gute Entwicklung deutlich realistischer macht.
Messbare Fortschritte
Jugendwart Jona Hinze zeigte sich begeistert:
„Wir haben in den vier Wochen bei einigen Spielern signifikante Verbesserungen in den bearbeiteten Bereichen erkennen können. Schön zu sehen, wenn sich der große Aufwand lohnt.“
Die Skills Weeks haben gezeigt, dass gezieltes, individuelles Training nicht nur Profis vorbehalten ist – sondern auch im Jugendbereich enorme Wirkung entfalten kann.